Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten nutzen, weitergeben und anderweitig verarbeiten. Wir behandeln alle personenbezogenen Daten nach den Bestimmungen des europäischen und des österreichischen Datenschutzrechts.
Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung sowie Sperrung/Anonymisierung oder Löschung der Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen, soweit keine Ausnahme (zB gesetzliche Aufbewahrungspflicht) besteht.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist hierfür die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) zuständig.
Diese Log Files werden für 7 Tage verarbeitet.
Zur Verwaltung der Webseite werden Cookies und Tracker gesetzt. Diese sind entweder technisch erforderlich oder werden nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (§ 165 Abs 2 TKG), die Sie im Rahmen des Cookie-Banners erteilen, gesetzt. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern.
Das soziale Netzwerk facebook.com wird von der Meta Platforms Inc. (ehemals Facebook Inc), 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben und dient der Interaktion der Nutzer. Meta Platforms Inc. ist Teil des EU-US Data Privacy Framework. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für Nutzer in der EU ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (beide: „Facebook“). Wenn Sie unser Facebook-Profil besuchen, gelten die auf der Webseite von Facebook geregelten Datenschutzbestimmungen.
Den Zweck der Datenermittlung, der Verarbeitung der Daten und der Nutzung derselben durch Facebook sowie die Datenarten (Umfang der Daten) findet der Nutzer in den Hinweisen zum Datenschutz, die Facebook selbst veröffentlicht; siehe dazu: http://www.facebook.com/policy.php. Im Sinne bestmöglicher Transparenz fassen wir die Kernpunkte für den Nutzer zusammen:
Ist der Nutzer Inhaber eines Facebook-Kontos und besucht er Facebook, so hat er sein Einverständnis gegeben, dass seine Informationen gemäß der Datenschutzrichtlinie von Facebook (https://www.facebook.com/about/privacy) erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet werden. In den Kontoeinstellungen kann der Nutzer die Datenschutzeinstellungen seines Facebook-Kontos ändern.
Weitere Informationen zu Facebook und der DSGVO finden Sie unter: https://www.facebook.com/business/gdpr#Facebook-als-Datenverantwortlicher-vs.-Auftragsverarbeiter.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung unter www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Die Möglichkeit zum Widerspruch bzw Opt-Out finden Sie unter www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Alle Rechte vorbehalten © 2024
Mit viel ♡ erstellt von Adrienn: WebseitenDesigner.at